Aderlass nach Hildegard von Bingen

Informationen und Videos findest du am Ende der Seite.  Schau mal vorbei 😉

Sind bei einem Menschen die Gefäße mit Blut gefüllt, so müssen sie von Zeit zu Zeit von dem schädlichen Schleim gereinigt werden.“ Hildegard von Bingen

Eine altbewährte Entgiftungstherapie mit ganzheitsmedizinischer Methodik nach Dr. med Ewald Töth®

Der Hildegard-Aderlass nach Dr. med. Ewald Töth ist ein spezielles, bluthygienisches Ausleitungsverfahren zur intensiven Entgiftung und Entsäuerung des Blutes, basierend auf schriftlichen Überlieferungen. Es wird thrombosegefährdetes, homotoxin belastetes Blut ausgeleitet. Er entwickelte ein Aderlass-Laminar-Nadel/Schlauchsystem, welches auf dem neuesten Stand der Blutelektrophysiologie und Strömungslehre basiert. Ein turbulenzfreies Abfließen wird ermöglicht und eine Durchmischung von unreinem und reinem Blut verhindert. Es wird somit nur unreines Blut entnommen. Das sind durchschnittlich 50 - 150 ml. Das reine Blut bleibt im Körper, die Lebenskraft und das Immunsystem bleiben vollständig erhalten.

Die Häufigkeit eines Aderlass im Jahr richtet sich nach dem Vitalbefund des Blutes, den Beschwerden und sekundär auch nach dem Alter des Menschen. In der Regel ist es empfehlenswert, alle 4 - 6 Monate einen Aderlass durchführen zu lassen. 

Die Vitalbefundung deines Blutes führen wir während und im Anschluss des Aderlasses durch. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die weiteren Empfehlungen ein deine Gesundheit zu stärken und zu bewahren. 

Wir empfehlen Dr. Ewald Töth Produkte, bei dem wir gelernt haben, sprich uns gerne an. 

INDIKATIONEN

  • Entgiftung und Verbesserung des gesamten Stoffwechsels
  • Wechselbeschwerden und bei Frauenbeschwerden
  • Störungen des Fettstoffwechsels
  • Rheuma und Gelenkerkrankungen
  • Diabetes und Bluthochdruck
  • Krampfadern und Hämorroiden
  • Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus
  • Allergien und Hauterkrankungen
  • Leber- und Milzleiden
  • Durchblutungsstörungen
  • Sehschwäche
  • Herz- und Atembeschwerden
  • Asthma
  • Depressionen

Doch nicht nur die Hilfsmittel sind entscheidend, es hat sich herausgestellt, dass der richtige Zeitpunkt, die Vorbereitung, die persönliche Einstellung, die Auswahl der richtigen Vene und die Menge des ausgeleiteten Blutes großen Einfluss darauf haben, ob ein Aderlass die gewünschte Wirkung erzielt oder eben nicht. Ein regelmäßiger Aderlass ist ab dem 25. Lebensjahr zu empfehlen.

Es handelt sich hierbei um keinen medizinischen Aderlass, sondern um eine Entgiftungs- und Gesundheitsvorsorgemaßnahme. Wenn du eine eine ärztliche Verschreibung hast, bitte bring diese mit. Diese kann von deinem Hausarzt, einen Facharzt und auch von Ärzten aus dem europäischen Ausland sein. 

Vorträge von Dr. Ewald Thöt